
AG Blüthgen
Sie befinden sich hier:
AG Blüthgen
Systembiologie molekularer Netzwerke
Forschungsschwerpunkt
Wir untersuchen die Signalverarbeitung in Säugetierzellen durch das intrazelluläre Signaltransduktionsnetzwerk. Schwerpunkt unserer Arbeit ist das wachstumskontrollierende Signalnetzwerk. Unser Ziel ist, zu verstehen, welche Design-Prinzipien dafür sorgen, dass Zellen die Information robust und sinnvoll verarbeiten können, und wie Mutationen in Tumoren die Eigenschaften des Signalnetzwerkes verändern. Insbesondere interessiert uns auch, wie Rückkopplungsschleifen im Signalnetzwerk die Wirksamkeit von pharmakologischen Inhibitoren verändern. Dazu arbeiten wir in einem interdisziplinären Team von Experimentatoren und Theoretikern, und erstellen mathematische Modelle und theoretische Konzepte, um anhand von Medium- und Hochdurchsatzdaten die Arbeitsweise des Signalnetzwerkes zu analysieren. Dieser Ansatz wird als Systembiologie bezeichnet.
Bei Interesse an unserem Forschungsgebiet (medizinische und naturwissenschaftliche Doktoranden, Postdocs, MTAs) wenden Sie sich bitte an: nils.bluethgen(at)charite.de
Forschungsprojekte
- SFB 618 (DFG)– Modelling of signalling cascades – the impact of the RAS pathway on transcriptional targets
- FORSYS Partner programme (BMBF, young investigator scheme) – Adaptation mechanisms in MAPK signalling
- ColoNet (BMBF)– mathematical model of signal transduction in colorectal cancer
- CancerSys (EU/FP7)– multi-scale model for two major signalling pathways involved in the formation of hepatocellular carcinoma
Ausgewählte Publikationen
Ergebnisse filtern
- Autoren:Blüthgen, N., Legewie, S., Kielbasa, S. M., Schramme, A., Tchernitsa, O., Keil, J., Solf, A., Vingron, M., Schäfer, R., Herzel, H. & Sers, C
Zeitschrift (Journal):FEBS J Jahr:2009; Jahrgang (Volume):276Ausgabe (Issue):(4):Seiten (Pages):1024-1035.
Titel:A systems biological approach suggests that transcriptional feedback regulation by dual-specificity phosphatase 6 shapes extracellular signal-related kinase activity in RAS-transformed fibroblasts - Autoren:Legewie, S., Herzel, H., Westerhoff, H. V. & Blüthgen, N
Zeitschrift (Journal):Mol Syst Biol Jahr:2008; Jahrgang (Volume):4:Seiten (Pages):190.
Titel:Recurrent design patterns in the feedback regulation of the mammalian signalling network - Autoren:Blüthgen, N. & Legewie, S
Zeitschrift (Journal):Essays Biochem Jahr:2008; Jahrgang (Volume):45:Seiten (Pages):95-107.
Titel:Systems analysis of MAPK signal transduction - Autoren:Mrowka, R., Steege, A., Kaps, C., Herzel, H., Thiele, B. J., Persson, P. B. & Blüthgen, N
Zeitschrift (Journal):Nucleic Acids Res Jahr:2007; Jahrgang (Volume):35Ausgabe (Issue):(15):Seiten (Pages):5120-9.
Titel:Dissecting the action of an evolutionary conserved non-coding region on renin promoter activity - Autoren:Bandapalli, O. R., Geheeb, M., Kobelt, D., Kuehnle, K., Elezkurtaj, S., Herrmann, J., Gressner, A. M., Weiskirchen, R., Beule, D., Blüthgen, N., Herzel, H., Franke, C. & Brand, K
Zeitschrift (Journal):Int J Cancer Jahr:2006; Jahrgang (Volume):118Ausgabe (Issue):(1):Seiten (Pages):74-89.
Titel:Global analysis of host tissue gene expression in the invasive front of colorectal liver metastases