
AG Burmeister
Sie befinden sich hier:
AG Burmeister
Molekulare Analyse der adulten akuten lymphatischen Leukämie (ALL)
Forschungsschwerpunkt
Leukämien sind insgesamt seltene Erkrankungen. Im Kindes- und Adoleszentenalter ist die akute lymphatische Leukämie (ALL) aber die häufigste maligne Erkrankung. Die Prognose der verschiedenen Leukämien hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Ursächlich hierfür waren verbesserte Therapieformen und auch verbesserte Möglichkeiten der Diagnostik. Die verbesserten Therapien basieren zum einen auf den Erfahrungen, die in früheren Therapiestudien gewonnen wurden, zum anderen aber auch auf dem vertieften Verständnis zur molekularen Pathogenese dieser Erkrankungen. Es hat sich gezeigt, dass die verschiedenen Leukämien trotz ihrer relativen Seltenheit außerordentlich heterogen in Ihren molekularen Grundlagen sind. Eine gewisse Ausnahme bildet vielleicht nur die chronische myeloische Leukämie (CML), bei der eine einzige Aberration, das Fusionsgen BCR-ABL, bei fast allen Patienten gefunden wird.
Die unterschiedlichen molekularen Ursachen sind häufig auch von klinischen Interesse, da Patienten mit derselben Erkrankung, aber unterschiedlichen molekularen Aberrationen einen ganz unterschiedlichen klinischen Verlauf zeigen und deswegen einer unterschiedlich intensiven Therapie zugeführt werden sollten. Außerdem ermöglicht ein besseres Verständnis der molekularen Ursachen die mögliche Entwicklung einer targeted therapy, wie das heute schon in eindrucksvoller Weise bei der AML mit Fusionsgen PML-RARA oder der ALL / CML mit Fusionsgen BCR-ABL möglich ist.
Hauptarbeitsgebiet unserer Arbeitsgruppe ist die molekulare Pathogenese der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenenalters. Es soll dabei die molekulare Heterogenität dieser Erkrankung weiter entschlüsselt werden. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist das Burkitt-Lymphom. Außerdem werden Themen aus dem Bereich retrovirale Karzinogenese / Rolle endogener Retroviren bei menschlichen Erkrankungen bearbeitet.

Geförderte Projekte
- DFG: Projekt BU 2453/1-1
- Deutsche Krebshilfe: Projekt 10-1899-Bu I
- Berliner Krebsgesellschaft: Projekt BUFF200603
- Alfred und Angelika Gutermuth-Stiftung: Projekte 2007-5, 2009-5, 2011-5, 2012-4
- Deutsche José Carreras Leukämiestiftung: Projekte R 06/22, R 10/37f, R 12/09
Ausgewählte Publikationen
Ergebnisse filtern
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 12
- 1
- 2
- Autoren:Burmeister T, Gröger D, Bartels G, Trautmann H, Schwartz S, Lenz K, Tietze-Bürger C, Viardot A, Wäsch R, Horst HA, Reinhard R, Gökbuget N, Hoelzer D, Kneba M, Brüggemann M
Zeitschrift (Journal):Haematol Jahr:2014; Jahrgang (Volume):99Ausgabe (Issue):(2):Seiten (Pages):e23-e25.
Titel:Germline variants in IKZF1, ARID5B, and CEBPE as an analysis rom th GMALL study group. - Autoren:Burmeister T, Molkentin M, Schwartz S, Gökbuget N, Hoelzer D, Thiel E, Reinhardt R
Zeitschrift (Journal):Mol Concol Jahr:2013; Jahrgang (Volume):7Ausgabe (Issue):(4):Seiten (Pages):850-858.
Titel:Erroneous class switching and false VDJ recombination - Autoren:Türkmen S, Timmermann B, Bartels G, Gröger D, Meyer C, Schwartz S, Haferlach C, Rieder H, Gökbuget N, Hoelzer D, Marschalek R, Burmeister T.
Zeitschrift (Journal):Genes Chromosomes Cancer Jahr:2012; Jahrgang (Volume):51Ausgabe (Issue):(12):Seiten (Pages):1114-24.
Titel:Involvement of the MLL gene in adult T-lymphoblastic leukemia. - Autoren:Kroenlein H, Schwartz S, Reinhardt R, Rieder H, Molkentin M, Gökbuget N, Hoelzer D, Thiel E, Burmeister T.
Zeitschrift (Journal):Genes Chromosomes Cancer Jahr:2012; Jahrgang (Volume):51Ausgabe (Issue):(3):Seiten (Pages):290-9.
Titel:Molecular analysis of the t(2;8)/MYC-IGK translocation in high-grade lymphoma/leukemia by long-distance inverse PCR. - Autoren:Burmeister T, Gröger D, Kühn A, Hoelzer D, Thiel E, Reinhardt R.
Zeitschrift (Journal):DNA Repair (Amst). Jahr:2011; Jahrgang (Volume):10Ausgabe (Issue):(11):Seiten (Pages):1131-7.
Titel:Fine structure of translocation breakpoints within the major breakpoint region in BCR-ABL1-positive leukemias. - Autoren:Burmeister T, Ebert AD, Pritze W, Loddenkemper C, Schwartz S, Thiel E.
Zeitschrift (Journal):AIDS Res Hum Retroviruses. Jahr:2004; Jahrgang (Volume):20Ausgabe (Issue):(11):Seiten (Pages):1223-9.
Titel:Insertional polymorphisms of endogenous HERV-K113 and HERV-K115 retroviruses in breast cancer patients and age-matched controls. - Autoren:Burmeister T, Schwartz S, Hummel M, Hoelzer D, Thiel E.
Zeitschrift (Journal):Retrovirology. Jahr:2007; Jahrgang (Volume):4:Seiten (Pages):11.
Titel:No genetic evidence for involvement of Deltaretroviruses in adult patients with precursor and mature T-cell neoplasms. - Autoren:Burmeister T, Schwartz S, Horst HA, Rieder H, Gökbuget N, Hoelzer D, Thiel E.
Zeitschrift (Journal):Leukemia. Jahr:2005; Jahrgang (Volume):19Ausgabe (Issue):(8):Seiten (Pages):1391-8.
Titel:Molecular heterogeneity of sporadic adult Burkitt-type leukemia/lymphoma as revealed by PCR and cytogenetics: correlation with morphology, immunology and clinical features. - Autoren:Burmeister T, Marschalek R, Schneider B, Meyer C, Gökbuget N, Schwartz S, Hoelzer D, Thiel E.
Zeitschrift (Journal):Leukemia. Jahr:2006; Jahrgang (Volume):20Ausgabe (Issue):(3):Seiten (Pages):451-7.
Titel:Monitoring minimal residual disease by quantification of genomic chromosomal breakpoint sequences in acute leukemias with MLL aberrations. - Autoren:Burmeister T, Gökbuget N, Reinhardt R, Rieder H, Hoelzer D, Schwartz S.
Zeitschrift (Journal):Blood. Jahr:2006; Jahrgang (Volume):108Ausgabe (Issue):(10):Seiten (Pages):3556-9.
Titel:NUP214-ABL1 in adult T-ALL: the GMALL study group experience.
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 12
- 1
- 2