Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Struktur des Molekularen Krebsforschungszentrums

Sie befinden sich hier:

Struktur

Organigramm des MKFZ
Die Abbildung (Organigramm) zeigt die Organe des MKFZ: die Mitgliederversammlung, den Vorstand, den Nutzerrat und den wissenschaftlichen Beirat.

Der Vorstand wurde im Rahmen eines Auftakt-Treffens am 17. Dezember 2008 gewählt:

Prof. Dr. C. A. Schmitt, Direktor
Prof. Dr. C. Hagemeier, Stellvertretender Direktor
Prof. Dr. B. Dörken, Med. Klinik m. S. Hämatologie und Onkologie (Klinikleitung)
Prof. Dr. P. Schlag, Comprehensive Cancer Centre Charité (Direktor)
Dr. T. Cramer, Med. Klinik mit Schw. Hepatologie u. Gastroenterologie CVK
PD Dr. C. Sers, Institut für Pathologie CCM / CVK, AG Molekulare Tumorpathologie / RNA - Expressionsgenetik

Der wissenschaftliche Beirat wird noch von der Dekanin berufen.

Die Mitgliederversammlung besteht aus ausgewählten Hochschullehrern, Projektleitern drittmittelgeförderter Projekte aus der Charité und assoziierten externen Wissenschaftlern. Die Mitgliederversammlung schlägt der Fakultätsleitung das Direktorium (Direktor/ Stellvertreter) vor. Aus der Mitgliederversammlung werden zwei weitere Mitglieder des Vorstandes für drei Jahre gewählt.

Dem Nutzerrat gehören alle dem MKFZ zugehörigen Projektleiter an, die über zugewiesene Räume am BMFZ verfügen. Aus dem Nutzerrat werden Sprecher und Stellvertreter gewählt, die sich mit den Nutzervertretern anderer am BMFZ angesiedelten Zentren austauschen und gemeinsame Interessen der Nutzer mit dem Direktor gegenüber der Verwaltung und der Fakultät vertreten.